Die ersten grossen Botaniker und die ersten Schritte dieser Wissenschaft
|
französish
Aristote

Dioscoride Pedanius
|
- Aristoteles (384-322 vor Chr.) Einer der ersten Naturforscher. Beschreibung der Fauna und der Flora.
- Theophrastus (372-287 vor Chr.) Vater der Botanik. Geschichte der Pflanzen.
- Dioscorides Pedanius (ung. 40-90 nach Chr.) Autor von "De universa medica" : Beschreibung von 600 Pflanzen, die Grundlagen der Pharmazie.
- Plinius der Ältere (23-79) Verfasser einer Naturgeschichte, Ausführliche Zusammenfassung aller bekannten Werke.
- Bock (Hieronimus Tragus) (1498-1554) Erstellt ein Klassifikationssystem, das auf den Eigenschaften der Pflanzen beruht.
- Ghini Luca (1490-1556) Erfinder des Gebrauchs des Herbariums.
- Gessner Conrad (1516-1565) befasst sich mit den Charakteristika der Früchte und der Samen im System der Klassifikation.
- Cesalpino Andrea (1519-1603), Italiener, stellt lt. Linné das erste wirkliche Klassifikationssystem der Arten auf.
- Ray John (1627-1705) englischer Naturforscher , kennzeichnet die Unterscheidung von Monocotyledonen und Dicotyledonen.
|
Anmerkung : Aus dem Mittelalter ist kein Name eines Botanikers zu vermelden. Die lateinischen Handschriften wurden in den Klöstern aufbewahrt. Die Mönche behüteten die botanische Überlieferung gemeinsam mit ihren englischen und deutschen Kollegen nehmen die neuen Pflanzen hinzu, die vom Ilsman und aus dem Orient kamen.
|