ContactsLexiquePlanConférencesActivitésHistoriqueConservatoire

französish
Einige bedeutende Botaniker des 19. Jhdts.

  • Baillon, Henri Ernest (1827 - 1895) Professor der Botanik.
  • Brongniart, Adolphe Théodore (1801 - 1876), Professor der Botanik und der Pflanzen-Physiologie am Museum für Naturgeschichte in Paris. Erforschung der fossilen Pflanzen und der Befruchtung blütentreibender Pflanzen.
  • De Candolle A.P. (1778 - 1841).
    Verfeinerte die Klassifizierung der Dicotylédonen.
    .
  • De Jussieu A.L. (1748 - 1836), Neffe von B. de Jussieu. Er bestimmte 100 Pflanzenfamilien. Die Definitionen sind die Grundlagen auch der modernen Klassifizierung.
  • Eichler (1839 - 1887). Erfand eine schematische Darstellung der Blüten-Diagramme.
  • Humboldt, Alexander von (1769 - 1859). Umfassender Wissenschaftler (Naturforscher, Geograf, Geologe, Historiker), bedeutender Reisender und Politiker. Leistete entscheidenden Beitrag zur Geobotanik. Brachte aus Amerika 5800 Arten von Pflanzen mit, von denen 3600 unbekannt waren.
  • Mendel, Gregor Johann (1822 - 1884), österreichischer Priester, Professor der Physik- und Naturwissenschaft. Erforschung der Pflanzenkreuzung (die Fortpflanzung der Erbsen als Grundlage der Vererbungsgesetze) und der Hybridisierung.

 

zurück zum Anfang(Deutsch)
vorige Seite naechste Seite
zurück zum Anfang(französish)